Das gesamte Debit- und Kreditkartenportfolio der Bank of Budapest wird in SIAs Technologieinfrastruktur migriert, um alle Zahlungstransaktionen abzuwickeln
Budapest Bank – ein führender Kartenherausgeber im ungarischen Markt – hat SIA – ein auf das Management von elektronische Zahlungen spezialisiertes Unternehmen – ausgewählt, um ein neues Managementsystem für Kartenzahlungen zu entwickeln und zu implementieren. Die Vereinbarung deckt die Migration des gesamten Debit- und Kreditkartenportfolios der Budapest Bank in SIAs Kartenabwicklungsgeschäft-Plattform ab und die Integration der SIA Lösung in die aktuelle Angebotspalette der Bank auf Basis einer langfristigen Kooperation.
Die Budapest Bank suchte nach dem Verkauf durch ihren vorherigen Besitzer einen Partner, der eine externe Infrastruktur für ihr Kartenmanagement zur Verfügung stellt. Die Wahl fiel dabei auf SIA. Die Rolle von SIA wird es sein, die Budapest Bank als Anbieter von Technologie- und Unternehmenslösungen, bei der Schaffung und Implementierung neuer Dienstleistungen im Kartenzahlungsmanagement zu unterstützen.
SIA wurde als bevorzugter Partner für das Migrationsprojekt und die Transaktionsabwicklung identifiziert und ausgewählt. Die Lieferung des neuen Systems ist eine wichtige Initiative in der Kooperation zwischen der Budapest Bank und SIA, die aktuell bereits über 65 Millionen Zahlkarten in 16 Ländern Europas abwickelt.
„Wir haben einen umfangreichen Auswahlprozess durchgeführt, um eine optimale Langzeitlösung zu finden, die es der Budapest Bank ermöglicht, ihr Portfolio effizient zu führen und ihren Kunden den besten Service zu bieten. Ich bin überzeugt, dass die aktuell über eine halbe Millionen aktiven Karten und die 30 Millionen Transaktionen der Budapest Bank weiterhin zunehmen werden und, dass der Support von SIA es uns ermöglichen wird, den sich kontinuierlich entwickelnden Kartenzahlungstrends immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt Bálint Kelemen, Chief Information Officer der Budapest Bank.
„Budapest Bank wird ein Schlüsselkunde von SIA sein und wir können nun eine Verarbeitungsstruktur und andere innovative Mehrwertdienste bieten. Beide Parteien gehen mit großem Enthusiasmus in diese Partnerschaft und haben somit einen Langzeit-Vertrag unterschrieben. Dies repräsentiert einen großen Schritt für SIA in der Entwicklung von neuen Initiativen auf internationalem Level. Es stärkt ebenso unsere Position im ungarischen Markt“, so Dirk Brackenier, Chief Executive Officer von SIA Central Europe.